Häresie

Häresie

* * *

Hä|re|sie 〈f. 19von kirchl. Dogma abweichende Lehre; Sy Ketzerei (1) [zu grch. hairesis „das Erwählte, Denkweise, Irrlehre“]

* * *

Hä|re|sie, die; -, -n [(kirchen)lat. haeresis < griech. hai̓resis, eigtl. = das Nehmen; Wahl]:
1. (kath. Kirche) von der offiziellen Kirchenmeinung abweichende Lehre.
2. (bildungsspr.) Ketzerei (2), verdammenswerte Meinung.

* * *

Häresie
 
[zu griechisch haíresis »das Nehmen«, »Wahl«] die, -/...'si |en, in der griechischen und hellenistischen Antike Bezeichnung für ein Bekenntnis religiösen oder politischen Inhalts und für eine wissenschaftliche Denkweise. Im frühen Christentum bezeichnete der Begriff seit dem 2. Jahrhundert eine von den Normen der Orthodoxie abweichende theologische Auffassung und war im Mittelalter identisch mit dem Begriff der Ketzerei (Ketzer). - Das katholische Kirchenrecht (c. 751 CIC) definiert Häresie als ein Glaubensdelikt; das Leugnen oder Bezweifeln des kirchlichen Dogmas (nicht des christlichen Glaubens). - Im protestantischen Verständnis gilt als Häresie, was die Botschaft des Evangeliums entscheidend verkürzt oder entstellt.
 
 
W. Bauer: Rechtgläubigkeit u. Ketzerei im ältesten Christentum (21964);
 C. Dietzfelbinger: Was ist Irrlehre? (1967);
 K. G. Steck: Die christl. Wahrheit zw. H. u. Konfession (1974);
 M. D. Lambert: Ketzerei im MA. Eine Gesch. von Gewalt u. Scheitern (a. d. Engl., Neuausg. 1991).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Ketzer im Mittelalter: Der eine Glaube?
 
Häresie und Inquisition
 

* * *

Hä|re|sie, die; -, -n [(kirchen)lat. haeresis < griech. haíresis, eigtl. = das Nehmen; Wahl]: 1. (kath. Kirche) von der offiziellen Kirchenmeinung abweichende Lehre. 2. (bildungsspr.) Ketzerei (2), verdammenswerte Meinung: Für viele ist Frieden heute noch eine H. (Alt, Frieden 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Häresie — (Härĕsis, griech.), Wahl; das Erwählte, besonders eine selbsterwählte Lebens oder Lehrart, Schule oder Sekte; das Lehrsystem einer solchen; in der christlichen Kirche soviel wie Ketzerei, Irrlehre. Daher Häretiker soviel wie Ketzer (s. d.);… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Häresie — Häresīe (grch., »Wahl«, »das Erwählte«), bes. die selbsterwählte Lebens oder Lehrart; im kirchlichen Sprachgebrauch seit dem 2. Jahrh. s.v.w. Ketzerei; Häretĭker, Ketzer (s.d.); als sittliche Verfehlung, weil Ungehorsam gegen die göttliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Häresie — Häresie, griech. deutsch, Auswahl, Willkür, Sekte; dann die Ketzerei oder derjenige Irrglaube, welcher einen oder mehre Glaubenssätze verwirft, gegen den einmüthigen Sinn der Väter auslegt oder einen von der Kirche verworfenen Satz vertheidigt.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Häresie — Häresie,die:⇨Irrlehre …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Häresie — Sf Ketzerei per. Wortschatz fach. (13. Jh.), mhd. (h)ēresīe Entlehnung. Ist entlehnt aus l. haeresis, dieses aus gr. haíresis Wahl, Überzeugung u.a. , zu gr. haireĩn an sich nehmen . Die heutige Bedeutung ist geprägt von dem christlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Häresie — Als Häresie (von altgriechisch αἵρεσις/haíresis; dt. Wahl, Anschauung, Schule, Ketzerei)[1] oder Heterodoxie (von ἑτεροδοξία/heterodoxia; dt. verschiedene Meinung)[1] wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre einer christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Häresie und Inquisition —   Seit den Anfängen des Christentums steht der Streit um den richtigen Glauben, die Orthodoxie, im Zentrum der innerkirchlichen Auseinandersetzungen. Als Komplementärbegriff zur Orthodoxie bezeichnet Häresie die Abweichung von der rechten Lehre.… …   Universal-Lexikon

  • Häresie —    (griech. = Auswahl), ein Begriff, der an sich eine bloße ”Schulrichtung “ bedeuten kann, in der christlichen Sprache jedoch negativen Charakter trägt, bei Paulus z. B. Parteiungen oder Konflikte in seinen Gemeinden (Gal 5, 20; 1 Kor 11, 18 f.) …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Häresie — Hä|re|sie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Theol.〉 vom kirchl. Dogma abweichende Lehre, Ketzerei [Etym.: <grch. hairesis »das Erwählte, Denkweise; Irrlehre«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Häresie — Hä|re|sie die; , ...ien <über kirchenlat. haeresis aus gleichbed. gr. haíresis, eigtl. »das Nehmen, Wahl«> von der offiziellen Kirchenmeinung abweichende Lehre, Irrlehre, Ketzerei …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”